Weit mehr als Nervenblockaden: Ultraschall in der Anästhesie für die perioperative Pflege
Die Rolle das Anästhesisten entwickelt sich ständig weiter und umfasst mittlerweile auch die perioperative Pflege.
With hospitals seeking innovative ways to streamline patient care and improve outcomes, anesthesiologists are increasingly expected to provide patient care beyond general anesthesia and nerve blocks. But beyond the block, how does perioperative ultrasound help anesthesiologists do their jobs? …
Fötus-Ultraschall einer schwangeren SeaWorld-Seekuh
Wenn man an die Wanderung von Seekühen denkt, denkt man normalerweise nicht an Flugzeuge.Aber so wurde Washburn, die trächtige Seekuh von Massachusetts, wo sie gerettet wurde (direkt vor der Küste), zu Sea World in Orlando, Florida, transportiert, wo sie sich zwei Wochen lang erholte. …
Anwenderberichte: 25 Jahre Point-of-Care-Ultraschall in der Anästhesie
Dr. Thomas Grau, Leiter der Abteilung für Anästhesie, Chirurgie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Gütersloh, hat sich in den 1990er Jahren im Rahmen seiner Promotion über die Bildgebung der Wirbelsäule am Universitätsklinikum Heidelberg erstmals mit Ultraschall beschäftigt. 25 Jahre später reflektiert er über die Rolle, die der Point-of-Care-Ultraschall heute in der Anästhesie spielt. "Meine ersten Begegnungen mit dem Ultraschall waren von den Bemühungen in Heidelberg geleitet, die Epiduralanästhesie in der Geburtshilfe zu verbessern. …
Sechs Geheimnisse der Implementierung von Ultraschall in der Kindernotfallmedizin
Beckers Hospital Review
Russ Horowitz, MD, RDMS
Ultraschall ist ein wichtiges Werkzeug für die schnelle Beurteilung von Trauma-Patienten, CVC, bei der Platzierung regionaler Nervenblockaden, Ultraschall erleichtert schwierige PIV Zugänge und die Beurteilung der Herzfunktion während einer Wiederbelebung.
In diesem Artikel diskutiert Russ Horowitz, MD, RDMS, sechs Strategien, die dabei helfen, Ultraschall am Krankenbett in der pädiatrischen Notfallmedizin zu implementieren.
…
Ultrasound Guided Nerve Blocks, Not Opioids, for Post-Operative Pain Management
It’s no secret that the U.S. is in the throes of a major heroin epidemic, at least partly caused by the over-prescription of opioid painkillers by well-meaning physicians. When it comes to perioperative pain control, there are new ways to tackle patient discomfort without resorting to prescription opioids. …
Sonosite Institute: Schulungsmodul für paravertebrale Nervenblockade
Loggen Sie sich noch heute beim Sonosite Institute ein und starten Sie mit unserem neuen Lernmodul Ihr Training für ultraschallgeführte paravertebrale Nervenblockaden.
In diesem Modul lernen Sie: …
Notfallteams proben unterirdischen Einsatz bei Stuttgart 21
Eine Einsatzübung gibt Ärzten und Sanitätern ein Gefühl für die Anwendung von Point-of- Care- Ultraschall in herausfordernden Umgebungen Notfallteams haben vor kurzem eine Einsatzübung auf der Großbaustelle von Stuttgart 21 durchgeführt. Ziel war, sich mit der Baustelle vertraut zu machen und den Einsatz mit Routineausrüstung in Tunneln bis zu 40 Metern unter der Erde zu üben, um sich so gut wie möglich auf Notfalleinsätze auf der Baustelle vorzubereiten. …
3 Schritte zur Förderung der Akzeptanz Ihres Ultraschallprogramms
Jeder, der schon einmal versucht hat, die Art und Weise, wie Medizin praktiziert wird, zu ändern, weiß, dass es aufgrund von Trägheit schwierig ist, die Zustimmung von Kollegen und Verwaltungspersonal zu erhalten. Die Einführung einer relativ vertrauten Technologie wie dem Point-of-Care-Ultraschall in einem breiteren Krankenhausumfeld scheint keine schwierige Aufgabe zu sein, aber alle verfahrenstechnischen Änderungen stoßen auf irgendeine Art von Widerstand. …
POINT-OF-CARE-ULTRASCHALL-TRAINING IN WESTAFRIKA
Dr. Ilyas Tugtekin, Oberarzt der Anästhesie am Universitätsklinikum Ulm, Baden-Württemberg, reiste kürzlich nach Kumasi in Ghana, um die Einrichtung eines Ultraschall-Schulungszentrums für Ärzte in ganz Westafrika zu unterstützen. Finanziert wurde die Reise von der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS), einer gemeinnützigen Organisation zur Förderung medizinischer Forschung und damit verbundener humanitärer Projekte. Eine Woche lang schulte ein Team aus fünf Fachärzten Kliniker der gesamten Region in den Grundlagen der ultraschallgesteuerten Techniken. …
25 JAHRE POINT-OF-CARE ULTRASCHALL IN DER ANÄSTHESIE
Dr. Thomas Grau, Chefarzt für Anästhesiologie und operative Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin am Klinikum Gütersloh, befasste sich seit den 90er Jahren am Universitätsklinikum Heidelberg im Rahmen seiner Habilitation über spinale Bildgebung intensiv mit Ultraschall.
25 Jahre später betrachtet er die heutige Rolle des Point-of- Care-Ultraschalls in der Anästhesie.
…
Acht Wege, Komplikationen bei der ZVK-Legung zu vermeiden
Komplikationen beim Legen von zentralen Venenkathetern sind riskant, kostspielig und stellen generell eine Belastung für das Gesundheitssystem dar. Egal, ob es sich um Bakteriämien oder einen iatrogenen Pneumothorax handelt, ZVK-Komplikationen sind nicht nur bedrohlich für den Patienten und belastend für den Arzt, sondern darüber hinaus mit erheblichen Kosten für die Versorgungseinrichtung verbunden. …
Ultraschallpflege für bedrohte Warzenschweinarten [Video]
Tierärztliche Patienten können solche Schweine sein. Im Zoo von Pittsburgh sind es gelegentlich lethargische, vom Aussterben bedrohte Warteschweine. Eine der drei im Zoo lebenden Visayan-Schweine, Dakila, die 8 Jahre alt ist, ist eine solche Patientin. Ihr Tierärzteteam unter der Leitung von Dr. Ginger Sturgeon widmet Dakilas Pflege besondere Aufmerksamkeit. …
AUS- UND WEITERBILDUNG MIT DEM SONOSITE IVIZ: PROFESSOR ALISTAIR ROYSE
Professor Alistair Royse ist ein überzeugter Vertreter neuer Ausbildungskonzepte. Sonosite iViz ist ein zentraler Bestandteil seiner Programme.
Professor Alistair Royse ist Thorax- und Kardiovaskularchirurg am Royal Melbourne Hospital und arbeitet als einer der Ersten in Australien mit Sonosite iViz. Er nutzt das Gerät täglich – nicht nur in der Klinik, sondern auch im Rahmen seiner innovativen Ultraschallkurse an der Universität Melbourne.
…
MOBILITÄT UND SONOSITE IVIZ: GOLD COAST UNIVERSITY HOSPITAL
Die Notaufnahme des Gold Coast University Hospital gehört zu den größten in Australien. Lesen Sie, wie Sonosite iViz dort eingesetzt wird.
…
Anwenderberichte: Verbreitung von Point-of-Care-Ultraschall auf den Philippinen
Dr. Kristine S. Robinson, M.D., Stipendiatin der Abteilung für Notfallmedizin der Universität von West Virginia, bringt den Point of Care-Ultraschall (PoCUS) auf die internationale Ebene, indem sie einen Monat lang in Metro Manila auf den Philippinen lebt, ausgestattet mit einem Sonosite Edge-Gerät aus dem Global Health Program von Sonosite. …
Sonosite unterstützt die mobilen Krankenhäuser von Help in Motion
Die deutsche Help in Motion Stiftung hat seine beiden neuen mobilen Krankenhausfahrzeuge mit den robusten und tragbaren NanoMaxx® Point-of-Care Ultraschallsystemen von Sonosite ausgestattet. Die Stiftung wurde von Unternehmer Ralph Müller gegründet, um die Gesundheitsversorgung für Notleidende und Benachteiligte in Deutschland und im Ausland zu gewährleisten. Herr Müller erklärte: „Ich bin auf der Welt viel herumgekommen und habe immer versucht, nicht nur die Sehenswürdigkeiten und den Luxus entlang der Touristenpfade zu sehen, sondern auch das „echte“ Land kennen zu lernen. …
Gute Aussichten für die Sportmedizin in Hamburg
Das LANS Med Konzept nutzt einen ganzheitlichen medizinischen Ansatz, der modernste Orthopädie und Sportmedizin mit traditioneller Naturheilkunde kombiniert. Dr. …
Ultrasound Helps Reduce a $373 Million-Dollar Risk: Medicare Penalties for Hospital Errors
Becker's Hospital CFO
Haney Mallemat, MD Assistant Professor of Emergency Medicine
Dr. Mallemat discusses the impact and expansion of the CMS Hospital Acquired Conditions payment program in patient care as well as overall Medicare payments to hospitals. He also explains the role of point-of-care ultrasound at his hospital to assist in lowering complications and costs associated with central lines.
Read Article
…
BEACHTLICHE ERLEICHTERUNGEN IN DER REGIONALANÄSTHESIE DURCH ULTRASCHALLFÜHRUNG
Die Park-Klinik Manhagen ist ein privat geführtes Krankenhaus im Hamburger Nordosten, das auf Augenheilkunde, Orthopädie und Unfallchirurgie spezialisiert ist und jährlich rund 24.000 Patienten behandelt. Chefanästhesist Dr. Ulf Großmann beschreibt, wie sich die Ultraschalltechnologie als unverzichtbare Unterstützung für eine erfolgreiche Regionalanästhesie herausgestellt hat. Er erläutert die Vorteile ultraschallgeführter Techniken für Kliniker und Patienten. …
IM NOTFALL: ULTRASCHALL MIT SONOSITE!
Die Point-Of-Care-Ultraschallsysteme von Sonosite haben sich als echte
Unterstützung von Medizinern etabliert, die im Bereich der Notfallmedizin
arbeiten – ein stressgeladenes Umfeld, das allen Beteiligten viel abverlangt.
Aufgrund ihres kompakten Formats, ihrer Tragbarkeit und robusten Bauweise
werden Sonosite-Geräte immer öfter im Rettungswagen eingesetzt, um den
Zustand von Patienten während des Transports zu überwachen. Dr. Rüdiger
Eichholz, Anästhesist an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Tübingen, …