Beim Point-of-Care-Ultraschall geht es nicht nur darum, Bilder von Patient(inn)en am Krankenbett erstellen zu können. Erforderlich ist vielmehr eine umfangreiche Connectivity-Lösung, die durch die Kombination aus Patientendaten und Software-Anwendungen die Qualität der Patientenversorgung unterstützt. Sonosite bietet flexible Archivierungs- und Bildspeicherungsmöglichkeiten durch die Bereitstellung mehrerer Connectivity-Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen von Einrichtungen gerecht werden.
DICOM-Protokoll
DICOM® (Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin) ist ein globaler und allgemein anerkannter Standard für den Austausch und die Anzeige von medizinischen Bildern. Er enthält eine Dateiformat-Definition und ein Netzwerk-Kommunikationsprotokoll. DICOM-Services kommen in der Regel in Krankenhäusern und größeren Arztpraxen zum Einsatz. Mit DICOM können Patientendaten und Ultraschallbilder in einem standardisierten Format versendet und gespeichert werden.
Die DICOM-Funktionen von Sonosite entsprechen den aktuellen Versionen des DICOM-Standards. Die Produkte von Fujifilm Sonosite bieten eine Konfigurationsseite für alle DICOM-Services und Standorte, an denen das System eingesetzt wird.
- Archivierung: DICOM ermöglicht das Speichern von Patientenuntersuchungen, inklusive Bilder und Videos, auf einem Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem (PACS).
- Drucken: Bilder können über einen DICOM-kompatiblen Drucker ausgedruckt werden.
- Modality Worklist: Behandlungsdaten von Patienten können aus Krankenhaus- und Radiologie-Informationssystemen importiert werden.
- MPPS (Modality Performed Procedure Step): Behandlungsdaten von Patienten können an Bildarchivierungs- und Kommunikationssysteme bzw. an Krankenhaus- und Radiologie-Informationssysteme übermittelt werden.
- Storage Commit: Nutzer erhalten eine Bestätigung, dass Patientendaten zu Zwecken der Speicherung und Archivierung vom Ultraschallsystem auf ein Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem übertragen wurden.
Sonosite-Produkte – DICOM-Konformitätserklärung
- Sonosite PX – DICOM-Konformitätserklärung
- Sonosite Edge II, Sonosite SII – DICOM-Konformitätserklärung
- Sonosite iViz – DICOM-Konformitätserklärung
- Sonosite X-Porte – DICOM-Konformitätserklärung
- Sonosite M-Turbo – DICOM-Konformitätserklärung
- Sonosite PDAS – DICOM-Konformitätserklärung
- Synchronicity – DICOM-Konformitätserklärung
- Sonosite Workflow Solutions – EMR/HL7-Spezifikation
- Sonosite Workflow Solutions – DICOM-Konformitätserklärung
- Sonosite Edge – DICOM-Konformitätserklärung
- Sonosite S Series – DICOM-Konformitätserklärung
- Sonosite MicroMaxx – DICOM-Konformitätserklärung
- Sonosite NanoMaxx – DICOM-Konformitätserklärung
- Sonosite Titan – DICOM-Konformitätserklärung
Sonosite Patient Data Archival System (PDAS)
Sonosite PDAS dient der Archivierung von Untersuchungen mit Ihrem Ultraschallsystem von Fujifilm Sonosite und gibt Ihnen die Möglichkeit, Bilder und Berichte an einem zentralen Ort aufzurufen.
- Übertragen Sie automatisch Bilder und Berichte aus Ultraschallsystemen an ein zentrales Netzwerk – ohne Begrenzung für die Anzahl an angeschlossenen Ultraschallsystemen.
- Zugang zu Patientenbildern und -berichten über Standard-PC-Tools. Zugang zu Ultraschallbildern über EMR-Standardschnittstellen.
- Kostengünstige Lösung zur Optimierung der Verwendung von Ultraschall-Untersuchungsdaten zum Drucken, zur Abrechnung, zur Aktualisierung von Patienten-EMR oder für Qualifikationsprüfungen.
Sonosite PDAS – Informationsdokument
USB-Exportoptionen
Unsere Systeme ermöglichen es Nutzern, Bilder und Daten auf einem USB-Stick zu speichern und den gewünschten Exporttyp auszuwählen. Diese Option kann sowohl für DICOM- als auch für SiteLink-Software-Services genutzt werden. Auf USB-Sticks gespeicherte Bilder und Daten können in DICOM-Systeme oder auf PCs mit DICOM-Software übertragen werden.
Bilder werden auf einem USB-Stick in DICOMDIR gespeichert, einer DICOM-spezifischen Datei-/Ordnerstruktur, die es DICOM-kompatibler Software ermöglicht, die auf dem USB-Stick gespeicherten DICOM-Dateien schnell zu laden und zu durchsuchen. Sobald die Sonosite-Ultraschalluntersuchungen und -bilder vom USB-Stick auf ein DICOM-konformes System geladen wurden, hat der Benutzer vollen Zugriff darauf.
- Dateiformat: RGB, JPEG oder DICOM-Dateien in Schwarz-Weiß
- Kompressionsrate: Niedrige, mittlere oder hohe Kompression beim Export von JPEG-Dateien; für RGB- oder Schwarz-Weiß-Dateien wird keine Kompression unterstützt.
SiteLink-Software-Services
SiteLink-Software-Export ermöglicht die Speicherung ausgewählter Patienten- oder Untersuchungsdaten auf einem USB-Stick, von wo sie später auf einen PC mit USB-Anschluss verschoben werden können. Die Bilder in SiteLink-Export können mit standardmäßigen Windows- oder speziellen Bildbetrachtern angezeigt werden. Berichtsdateien lassen sich mit standardmäßiger Windows-Software öffnen.
- Dateiformat: JPEG oder BMP
- Kompressionsrate: niedrige, mittlere oder hohe Kompression beim Export von JPEG-Dateien; für BMP-Dateien wird keine Kompression unterstützt.
- Untersuchungsdaten von Patienten können nach Patientennamen sortiert und gespeichert werden (erstellt separate Ordner für jeden Patienten und jede Untersuchung) oder nach Benutzernamen (erstellt einen Ordner für jeden Ultraschallanwender mit Unterordnern für die Patientenuntersuchungen).
DICOM® ist die eingetragene Marke der National Electrical Manufacturers Association (NEMA) für ihre Standardpublikationen zum digitalen Austausch medizinischer Daten.
SiteLink Merchant Services, ein Handelsname von Sunstone Merchant Services, LLC ist eine eigenständige Vertriebsorganisation (ISO) von Wells Fargo Bank, N.A., Concord, CA.