Video: Blockierung des Adduktorenkanals mit Hochfrequenz-Ultraschall-Schallkopf
Das Video demonstriert die Durchführung einer Adduktorenkanalblockade mit einem linearen Hochfrequenz-Ultraschallwandler mit einer Einstellung für die Nervenuntersuchung. Der Patient wird in Rückenlage mit leicht nach außen gedrehtem Bein gelagert, und der Schallkopf wird medial in der Mitte des Oberschenkels in transversaler Ausrichtung platziert. Die wichtigsten anatomischen Strukturen, darunter der Oberschenkelknochen, die Oberschenkelarterie und -vene sowie die umliegenden Muskeln (M. sartorius, M. vastus medialis und M. adductor longus), werden identifiziert. Der Nervus saphenus, der als kleine, runde hyperechoische Struktur erscheint, wird anvisiert, oder, falls er nicht sichtbar ist, werden die Injektionen seitlich der Arteria femoralis unterhalb des Sartorius gesetzt. Die Nadel wird in der Ebene von lateral nach medial eingeführt, und sobald sie positioniert ist, wird das Lokalanästhetikum injiziert, wodurch eine hypoechoische Ausbreitung um die Oberschenkelarterie herum entsteht, um eine wirksame Anästhesie zu erreichen. Diese Technik kann Ihnen zu einer erfolgreichen Schmerzbehandlung im Oberschenkelbereich verhelfen.