Image
Infographic of Adductor canal block
Ziel

Injektion eines Lokalanästhetikums lateral der Oberschenkelarterie in den Adduktorenkanal. Die Lokalanästhesie zielt auf den Nervus saphenus ab, der sich im Bereich des mittleren Oberschenkels im Adduktorenkanal befindet.

Vorgehensweise:
  • Beginnen Sie mit einer leichten Außenrotation des Knies des supinierten Patienten.
  • Platzieren Sie den Schallkopf in Querrichtung mittig zwischen der Patellasehne und der Leistenfalte über dem Sartorius-Muskel.
  • Identifizieren Sie die die Oberschenkelarterie und -vene im Adduktorenkanal, der vom Musculus sartorius (vordere Wand), dem Musculus vastus medialis (seitliche Wand) und dem Musculus adductor longus (mediale Wand) gebildet wird. Der Nervus saphenus wird manchmal im Kanal sichtbar.
  • Platzieren Sie die Nadel in-plane lateral zu medial. Die erste Injektion sollte lateral zur Femoralarterie innerhalb des Adduktorenkanals erfolgen.
Image
Clinical picture with labels of adductor canal block
Positionierung des Patienten:

Rückenlage, Knie leicht nach außen gedreht

Schallsonde:

L12-3, L15-4

Lehrpunkte:
  • Der Adduktorenkanalblock ist ein reiner sensorischer Block, der auf den Nervus saphenus abzielt und eine frühe postoperative Gehfähigkeit ermöglichen sollte.
  • Zusätzlich zur Injektion eines Lokalanästhetikums neben der Oberschenkelarterie kann es vorteilhaft sein, ein Lokalanästhetikum medial der Oberschenkelarterie durch eine Hydrodissektion zwischen dem Sartorius-Muskel und der Oberschenkelarterie zu injizieren. Dies kann einen vollständigeren, konsistenten Block gewährleisten.
  • Es sollte darauf geachtet werden, den Adduktorenkanalblock nicht zu proximal durchzuführen. Dies kann bei Verwendung einer großen Menge Lokalanästhetikum zu einer Blockade des Nervus femoralis führen.

Der Nervus peroneus brevis kann lateral des Adduktorenkanals visualisiert werden. Beim Annähern an den Adduktorenkanal mit der Nadel ist Vorsicht geboten, um eine Verletzung dieses Nervs zu vermeiden. Sie können diesen Nerv blockieren, wenn er sichtbar ist.

Zum Download der Kurzanleitung hier klicken.