Basierend auf dem Artikel "Aufbau eines Point-of-Care-Ultraschallprogramms auf der Neugeborenen-Intensivstation”, authored by Dr. Jae Kim, published on HealthManagement.org

Point-of-Care-Ultraschall (POCUS) ist zu einem unverzichtbaren Instrument in vielen medizinischen Fachbereichen geworden, auch in der neonatalen Intensivpflege. In Ländern wie Australien, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich und verschiedenen europäischen und asiatischen Ländern ist POCUS ein Routinebestandteil der Praxis auf der Neugeborenen-Intensivstation.1 Trotz der weltweit verbreiteten Anwendung von POCUS in der neonatologisch-perinatalen Medizin in den USA verläuft die Einführung relativ langsam, gewinnt aber allmählich an Dynamik.

In dem Artikel "Setting up a Point-of-Care Ultrasound Program in the Neonatal Intensive Care Unit "1 skizziert Dr. Jae Kim einen 5-Schritte-Fahrplan für die Einrichtung eines Point-of-Care-Ultraschallprogramms auf der Neugeborenen-Intensivstation.

  • Schritt 1: Untersuchen Sie die Vorteile POCUS bringt die Bildgebung näher an den Patienten heran, was besonders bei schwerkranken oder frühgeborenen Kindern von Vorteil ist, die für einen Transport zu empfindlich sind. Sie bietet nicht-invasive Diagnosemöglichkeiten für Krankheiten wie Lungenentzündung und Atemnot und kann Klinikern helfen, die Genauigkeit von Verfahren wie Intubation und Katheterplatzierung zu verbessern.2,3,4
  • Schritt 2: Aufbau einer abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, die Erfahrung mit Ultraschall haben, wie z. B. der pädiatrischen Notaufnahme und der Intensivpflege, kann wertvolle Erkenntnisse und Unterstützung liefern. Der Aufbau enger Beziehungen zu kardiologischen und radiologischen Abteilungen ist auch für die Ausbildung und die Bildspeicherung entscheidend.1
  • Schritt 3: Didaktische und simulationsgestützte Schulungen Angemessene Schulungen sind der Schlüssel zur erfolgreichen Einführung von POCUS. Dazu gehört oft, dass ein Ultraschall-Champion bestimmt wird, der andere schult, dass praktisches Lernen am Krankenbett integriert wird und dass sowohl didaktische als auch simulationsbasierte Methoden eingesetzt werden, um die Kompetenz des gesamten Teams sicherzustellen.1
  • Schritt 4: Zielgerichtete, ertragreiche Anwendungen Beginnen Sie zunächst mit einfacheren, aber sehr wertvollen Anwendungen von POCUS, um Vertrauen und Kompetenz aufzubauen. Dazu könnten die Beurteilung der Blasenretention, Lungenuntersuchungen bei Atemwegserkrankungen und Verfahren für Gefäßzugänge gehören. Schrittweise Ausweitung auf komplexere Anwendungen wie die Herzbildgebung.1
  • Schritt 5: Erfolge feiern und das Programm ausweiten Der Austausch von Erfolgsgeschichten innerhalb der Abteilung und mit der Krankenhausleitung kann die anhaltende Unterstützung für das Programm stärken. Die Hervorhebung von Fällen, in denen POCUS dazu beigetragen hat, Leben zu verbessern oder unnötige Eingriffe zu vermeiden, unterstreicht seinen Wert und ermutigt zu einer breiteren Anwendung.1

    Mit der weiteren Entwicklung des POCUS wird seine Rolle in der neonatologischen und pädiatrischen Versorgung wahrscheinlich noch wichtiger werden, da er zu schnellen Diagnosen5 und besseren Ergebnissen für die neonatalen Patienten beiträgt.6,7,8

     

1 - Kim, J. HealthManagement.org. (2020 Nov 10). Einrichtung eines Point-of-Care-Ultraschallprogramms auf der neonatologischen Intensivstation. https://healthmanagement.org/c/icu/post/setting-up-a-point-of-care-ultrasound-programme-in-the-neonatal-intensive-care-unit

2 - Pan S, Lin C, Tsui BCH. Überprüfung des neonatalen und pädiatrischen Point-of-Care-Ultraschalls. Australas J Ultrasound Med. 2022 Oct 13;26(1):46-58. doi: 10.1002/ajum.12322. PMID: 36960139; PMCID: PMC10030095.

3 - Rossi S, Jogeesvaran KH, Matu E, Khan H, Grande E, Meau-Petit V. Point-of-Care-Ultraschall für die Positionierung neonataler Zentralkatheter: Auswirkungen auf Röntgenbilder und die Genauigkeit der Positionierung der Leitungsspitze. Eur J Pediatr. 2022 May;181(5):2097-2108. doi: 10.1007/s00431-022-04412-z. Epub 2022 Feb 12. PMID: 35152306.

4 - Ariff S, Ali KQ, Tessaro MO, Ansari U, Morris S, Soofi SB, Merali HS. Diagnostische Genauigkeit von Point-of-Care-Ultraschall im Vergleich zu Standardmethoden bei der Platzierung von Endotrachealtuben bei Neugeborenen. Pediatr Pulmonol. 2022 Jul;57(7):1744-1750. doi: 10.1002/ppul.25955. Epub 2022 Mai 17. PMID: 35501297.

5 - Recker F, Kipfmüller F, Wittek A, Strizek B, Winter L. Applications of Point-of-Care-Ultraschall in Neonatology: A Systematic Review of the Literature. Leben (Basel). 2024 May 22;14(6):658. doi: 10.3390/life14060658. PMID: 38929641; PMCID: PMC11204601.

6 - Myers F, Dasani R, Tong J, Vallandingham-Lee S, Manipon C, Dahlen A, De Luca D, Singh Y, Davis AS, Chock VY, Bhombal S. Point-of-Care-Ultraschall der Lunge zum Absetzen des kontinuierlichen positiven Atemwegsdrucks bei Frühgeborenen. J Perinatol. 2025 Jan;45(1):68-72. doi: 10.1038/s41372-024-02157-1. Epub 2024 Nov 4. PMID: 39496765.

7 - Cîrstoveanu C, Bratu A, Filip C, Bizubac M. Die Rolle von POCUS und Überwachungssystemen bei notfallmäßigem Perikarderguss auf der Neugeborenenintensivstation. Leben (Basel). 2024 Sep 2;14(9):1104. doi: 10.3390/life14091104. PMID: 39337888; PMCID: PMC11433190.

8 - Popa AE, Popescu SD, Tecuci A, Vladareanu S. Lung Ultrasound and Ultrasound Score: A Useful Tool in Neonatal Intensive Care Units for the Diagnosis and Therapeutic Management of Newborns With Respiratory Pathology. Cureus. 2024 Aug 3;16(8):e66064. doi: 10.7759/cureus.66064. PMID: 39224711; PMCID: PMC11367685.