- [Sprecher] Für eine 3 Ultraschalluntersuchung Ultraschalluntersuchung 4 00:00:09,322 --> 00:00:11,270
5 des anterioren Recessus des Ellenbogens
des anterioren Recessus des Ellenbogens 6 00:00:11,270 --> 00:00:13,585
7
verw endet man
verw endet man
8
eine lineare Schallsonde
10 mit einem muskuloskelettalen Untersuchungstyp,
mit einem muskuloskelettalen Untersuchungstyp. 11 00:00:16,264 --> 00:00:18,416
12
Der Patient befindet
Der Patient befindet
13
sich in Rückenlage,
15
wobei der Ellenbogen ausgestreckt
wobei der Ellenbogen ausgestreckt
16
auf dem Untersuchungstisch liegt,
18
Unter dem Ellenbogen liegt ein Kissen,
Unter dem Ellenbogen liegt ein Kissen,
19
Handflächen nach oben,
21
Die Schallsonde wird transversal über
Die Schallsonde wird transversal über
22
dem distalen Humerus platziert
24 und die Orientierungsmarkierung
und die Orientierungsmarkierung 25 00:00:30,524 --> 00:00:33,07926 ist auf die rechte Seite des Patienten ausgerichtet,
ist auf die rechte Seite des Patienten ausgerichtet. 27 00:00:33,079 --> 00:00:35,31628 Die Sehne des M, brachialis ist als
Die Sehne des M. brachialis ist als 29 00:00:35,316 --> 00:00:37,38930 hypoechogene feinfaserige Struktur erkennbar,
hypoechogene feinfaserige Struktur erkennbar, 31 00:00:37,389 --> 00:00:40,639
32
die die helle, hyperechogene
die die helle, hyperechogene
33
gewölbte Oberfläche
35 des distalen Humerus überlagert,
des distalen Humerus überlagert. 36 00:00:42,267 --> 00:00:44,17837 Der Gelenkknorpel des Humerus
Der Gelenkknorpel des Humerus 38 00:00:44,178 --> 00:00:46,74139 wird als dünne, hypoechogene Linie
wird als dünne, hypoechogene Linie 40 00:00:46,741 --> 00:00:49,38341 über der Oberfläche des Humerus dargestellt,
über der Oberfläche des Humerus dargestellt. 42 00:00:49,383 --> 00:00:51,16643 Die Fossa coronoidea erscheint als
Die Fossa coronoidea erscheint als 44 00:00:51,166 --> 00:00:54,339
45
Wölbung der anterioren
Wölbung der anterioren
46
Oberfläche des Humerus,
48
Der anteriore Fettkörper
Der anteriore Fettkörper
49
füllt die Fossa coronoidea aus
51 und wird als hypoechogene Struktur dargestellt,
und wird als hypoechogene Struktur dargestellt. 52 00:01:00,066 --> 00:01:03,921
53
Die Schallsonde wird um 90 Grad
Die Schallsonde wird um 90 Grad
54
gegen den Uhrzeigersinn gedreht,
56 wobei die Orientierungsmarkierung
wobei die Orientierungsmarkierung 57 00:01:05,303 --> 00:01:07,82358 auf 9 Uhr ausgerichtet sein muss,
auf 9 Uhr ausgerichtet sein muss. 59 00:01:07,823 --> 00:01:09,56960 Der M, brachialis ist als
Der M. brachialis ist als 61 00:01:09,569 --> 00:01:11,90062 hypoechogene, gestreifte Struktur erkennbar,
hypoechogene, gestreifte Struktur erkennbar, 63 00:01:11,900 --> 00:01:15,272
64
welche die hyperechogene Sehne
welche die hyperechogene Sehne
65
des M, brachialis umschließt,
67 Die anteriore, distale Epiphyse des Humerus
Die anteriore, distale Epiphyse des Humerus 68 00:01:18,203 --> 00:01:20,97269 ist als helle, hyperechogene gewellte Linie
ist als helle, hyperechogene gewellte Linie 70 00:01:20,972 --> 00:01:24,05471 mit einem dünnen, darüber lieg enden Gelenkknorpel sichtbar,
mit einem dünnen, darüber lieg enden Gelenkknorpel sichtbar. 72 00:01:24,054 --> 00:01:26,32773 Der Capitulum humeri wird lateral
Der Capitulum humeri wird lateral 74 00:01:26,327 --> 00:01:28,32075 als runde Struktur dargestellt,
als runde Struktur dargestellt, 76 00:01:28,320 --> 00:01:30,42977 währ end die Trochlea humeri medial als
währ end die Trochlea humeri medial als 78 00:01:30,429 --> 00:01:32,92979 V-förmige Struktur erkennbar ist,
V-förmige Struktur erkennbar ist. "/>